15:28 Uhr - Bei der Wahl des Internetbrowsers gibt es viele unterschiedliche Faktoren zu...
REVIEW: Ultimate Marvel vs. Capcom 3 – Prügeln immer und überall
Hadouken!!! Wir nehmen euch heute mit in die fantastische Welt des Kampfspiels “Ultimate Marvel vs. Capcom 3″, welches wir für euch auf dem neuen Handhelden PS Vita aus dem Hause Sony angespielt haben. Anfang des Jahres 2011 erschien auf der PlayStation 3 das erfolgreiche Prügelspiel Marvel vs. Capcom 3 – Fate of Two Worlds, zu dem nach knapp einem Jahr eine erweiterte Version mit dem Namen Ultimate Marvel vs. Capcom 3 veröffentlicht wurde. Die beiden Titel bieten die Grundlange für den neuen PS Vita Titel “Ultimate Marvel vs. Capcom 3″, welchen wir für euch ausführlich getestet und bewertet haben.
Einzelspieler:
Als erstes möchten wir euch darüber aufklären, welche Neuerungen “Ultimate Marvel vs. Capcom 3″ von Capcom im Vergleich zu ihren Vorgängern der PlayStation 3 Version zu bieten hat. Kurz und knapp gesagt wurden zwölf neue Kämpfer, davon sechs für die Marvel- und sechs für die Capcom-Truppe hinzugefügt. Außerdem sind noch zwei neue Modi enthalten. Der erste nennt sich Heroes and Heralds-Modus, bei dem man sich komplett auf den Teamkampf einstellen muss. Hier geht es hauptsächlich darum, den Kämpfern neue Fähigkeiten wie X-Factor Burst, Invisibility, Super Armor, Team of One, Speed Boost und einige mehr zu beschaffen. Hierfür wurde ein neues Karten-Upgrade-System hinzugefügt. Diese gilt es freizuschalten und auf einer der frei wählbaren Seiten an die Spitze zu boxen. Zur Auswahl stehen euch die Seiten der Heroes und die der Heralds, bei welchem euch einige bekannte Gesichter wie Spider-Man, Captain America, Wolverine, Ryu, Chun-Li, Akuma, Chris Redfield und Albert Wesker zur Auswahl stehen. Außerdem haben die Entwickler das Roster mit 12 neuen Charakteren erweitert. Die neuen Kämpfer tragen die Namen Nova, Rocket Raccoon, Iron Fist, Doctor Strange, Ghost Rider, Hawkeye ,Frank West, Vergil, Phoenix Wright, Nemesis, Firebrand und Strider. Außerdem kann man sich noch die zwei zusätzlichen Charaktere Shuma Gorath und Jill Valentine im PlayStation Store käuflich erwerben. Eine ordentliche Auswahl, mit der euch wirklich nicht langweilig werden kann. Neben dem ersten neuen Modus steht euch noch ein neuer Zuschauermodus zur Verfügung, mithilfe man mit bis zu fünf weiteren Spielern einen Kampf mitverfolgen kann. Natürlich dürft ihr euch auch, wie schon bei den zwei PlayStation 3 Titeln bekannt, am Arcade-Mode testen, der euch den gleichen Spielverlauf mit zehn Kämpfen und denselben Endgegner (Galactus) bietet.
Sehr frustrierend finden wir, dass es für Anfänger keine Hilfestellungen gibt. Ohne ein Tutorial steht man hier nämlich sehr verlassen in der Prügelwelt da. Während eines Kampfes, kann man sich aber durch Drücken des Start Buttons kleine Tastenkombinationen der Kämpfer anschauen und dementsprechend im Kampfgeschehen ausprobieren. Für jeden Charakter steht auch eine Mission mit zehn anspruchsvollen Combo-Herausforderungen zur Verfügung, welche man bereits von den PlayStation-Versionen kennt und sehr schwer zu meistern sind.
Gameplay:
Wie man es vom Prügelspiel “Ultimate Marvel vs. Capcom 3″ gewohnt ist, stehen dem Spieler auch die drei bekannten Assist-Möglichkeiten zur Auswahl, welche sich Alpha, Beta und Gamma nennen und mit den Hauptmerkmalen Shot, Extra und Direct betitelt sind. Bei dem Shot-Assist wird euer Charakter versuchen einige Schüsse aus der Ferne auf die Gegner zu schießen. Der Direct-Assist ist ein Angriff, der aus einer nahen körperlichen Attacke resultiert. Kurz gesagt, eine Nahkampfkombination. Das Dritte wäre der Extra-Assist, welcher bei jedem Charakter eine andere Fähigkeit bietet. Diese stellt sich aus einem Shot- oder Direct-Assist zusammen.
Doch gibt es auch gameplaytechnische Neuerungen, die wir euch vorstellen können? Capcom hat einiges verändert und am Feinschliff gearbeitet. Die bekannten Hyper-Combos bringen dem Spieler durch ein mehrfaches Drücken einer Taste einen enormen Vorteil. So ist die Wirkung des Angriffes etwas stärker als zuvor. Der X-Factor-Modus, der die Auswechslung der Charaktere verwaltet, wurde nun auch etwas runtergeschraubt. Die Zeitkürzung wurde deshalb eingebaut, um einen ständigen Wechsel der Charaktere zu vermeiden. Ganz neu und wirklich gemein ist eine spezielle Attacke, die es dem Spieler ermöglicht, die Hyper-Combo-Leiste seines Gegners zu leeren und auf die Eigene zu übertragen. Die Ladezeiten des Titels sind etwas länger, dennoch sind sie noch im ertragbaren Bereich.
Grafik & Sound:
Das 2D Beat‘em’Up Spiel „Ultimate Marvel vs. Capcom 3″ erscheint auf der PS Vita mit seinem vollen Glanz. Auf dem großen Display der PS Vita ist der atemberaubende Comicstil der Charaktere unglaublich umgesetzt worden. Jeder Fan von Comics fühlt sich hier wie im Paradies. Alle Helden auf einem Haufen mit einer geballten Ladung Action an Bord. Das erhofft man sich doch von so einem gelungenem Kampfspiel. Die Bewegungen der einzelnen Charaktere sind sehr flüssig und die Attacken eine reine Augenweide. Was einem hier an Spezialeffekten geboten wird, ist der Wahnsinn.
Deutlich sichtbar sind uns die nicht mehr so aktiven Hintergründe aufgefallen. Zwar konzentriert man sich ja bei dem Titel mehr auf den Kampf aber bewegungsreichere Hintergrundaktivitäten hätten wir uns schon gewünscht.
Sehr gefallen hat uns auch, dass die detaillierten 3D-Modelle wie auf den PlayStation 3 Fassungen aussehen ohne das irgendwelce Grafickabstriche vorgenommen werden mussten.
Auch die Stimmen der einzelnen Charaktere können wieder optional im Option-Menü auf die Japanische-Sprache umgestellt werden. Insgesamt ist die Soundkulisse des Titels gut gelungen. Kräftige Sounds und eine passende Melodie im Hintergrund machen das 2D-Kampfspiel zu etwas Besonderem. Vorallem wurde das Kampfgeschehen mit vielen unterschiedlichen Schlag-, Tritt und Schussgeräuschen bestückt, welches wir wirklich für sehr gut empfanden. Allgemein ist der Sound des Anime-Prüglers etwas schrill, dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Fazit und Bewertung:
“Ultimate Marvel vs. Capcom 3″ ist immer noch das Spiel, welches man von der PlayStation 3 kennt. Grafisch kommt der Titel sehr gelungen auf der PS Vita rüber. Die knalligen Farben stechen hier hervorragend raus. Die Animationen und Kampfsequenzen des Titels kommen dank guter Framerate sehr flüssig beim Spieler an. Es stehen sehr viele Charaktere zur Auswahl, welche alle individell mit verschiedenen Spezialattacken ausgestattet wurden. Obwohl die PS Vita grafisch nicht ausgereizt wird, sieht der Titel toll auf dem Handhelden aus und lässt sich auch dementsprechend gut spielen. Jeder der “Marvel vs. Capcom” gerne spielt, neue Charaktere und Modi gutheißt, kann hier unbedenklich zugreifen.