REVIEW: Everybody’s Golf – Das Golfspiel im Test

Es ist wieder Zeit, den kleinen weißen Ball über 18 Löcher zu schlagen. Schläger aussuchen, Ball wählen, den Caddy nicht vergessen, mit diesen Zutaten könnt ihr in Sony’s neuen PS Vita-Spiel “Everybody’s Golf” wieder ordentlich den Rasen zum Glühen bringen. Hat sich die Serie im Vergleich zum PlayStation 3-Titel “Everybody’s Golf – World Tour” verbessert oder nicht? Diese Frage klären wir für euch in unserem ausführlichen Test.

Einzelspieler, Modi und Charaktere:

Wir nehmen euch heute mit auf eine ruhige Partie Golf. Tiger Woods ist hier zwar nicht am Start, aber mit den lustig dargestellten Charakteren kann man auch ordentlich Spaß haben. Mit dem Launch-Titel „Everybody’s Golf“ aus dem Hause Sony kann wieder ordentlich der Schläger geschwungen werden.

Bei „Everybody‘s Golf“ hat man die Möglichkeit, an Herausforderungen, einem Schlag-Spiel und an einem Training teilzunehmen. Der Herausforderungs-Modus nimmt euch mit auf eine abenteuerliche Reise quer über viele verschiedene Golfplätze. Hierbei sollte man versuchen, möglichst viele jener Sterne zu sammeln, welche man durch einen Sieg ergattern kann. Zur Auswahl stehen euch hier unterschiedliche 9- und 18-Loch-Turniere. Sobald man fünf Sterne erspielt hat, darf man gegen einen Endgegner antreten, den man in einem One-on-One-Match besiegen muss, um ihn selbst verwenden zu können. Außerdem steigt durch jede getätigte Runde eure Loyalität, welche euch von Rang zu Rang neue Schläge ermöglicht. So kann man beispielsweise ab der Loyalitätsstufe 1 mit der Kreis- und Dreieck-Taste angedrehte Schläge ausführen, welche in manchen Situationen sehr hilfreich sind. Pro Gewinn eines Turniers erhält man zusätzliche Erfahrungspunkte, die man dann im Golf-Shop gegen weitere Inhalte wie Kleidung, Schläger, Bälle, Kurse und Charaktere eintauschen kann. Der Umfang der Auswahl fällt dabei sehr zufriedenstellend aus. Kleine Überraschungen wie Artworks und eine Videokamera zur manuellen Aufnahme von Lieblingsschlägen und Einlochungen sind hierbei auch enthalten.

Für ein kleines Spielchen zwischendurch kann der Schlag-Spiel-Modus gewählt werden, bei welchem man die Platzwahl und die Regeln des  Turniers selbst bestimmen kann. Im Vergleich zum Einzelspieler hat man hier ein bestimmtes Level zu absolvieren, sonst kann man an den weiteren Kursen nicht sein Eisen schwingen. Die Level-Anzeige befindet sich im unteren Teil des Bildschirms und ist mit kleinen roten Pfeilen gekennzeichnet, sodass man immer gut erkennen kann, auf welcher Stufe man sich befindet.

Etwas schwach fanden wir hier, dass die genialen Put-Herausforderungen aus dem Spiel genommen wurden. Bei der PlayStation 3-Version „Everybody’s Golf: World Tour“ konnte man in diesem Modus seine Put-Fähigkeiten etwas testen und unter Beweis stellen, da die Neigungen und Eigenheiten der Kurse nicht immer so leicht einzuschätzen sind. Ist das alles noch etwas zu schwer für euch? Kein Problem, denn für die kleinen Probleme bei den Abschlägen oder beim Einputten der Bälle steht für euch der Trainings-Modus bereit. Hier kann man sich nochmal genug Mut und Selbstvertrauen für die etwas schwierigeren Kurse im Spiel beschaffen.

Im Hauptmenü des Spiels befinden sich außerdem noch die zwei Unterpunkte “Anpassen” und “Daten”. Im Anpassungs-Menü könnt ihr euren Charakter mit verschiedenen Kleidungsstücken, Frisuren, Farben und weiteren Accessoires ausstatten. Sogar der kleine Lobby-Charakter kann hier eingekleidet werden.

Begibt man sich ins Daten-Menü, wird man erfreut sein, dass man hier wie gewohnt seine Statistiken der jeweiligen Kurse, die besten Schläge wie Chip-in-Birdies, Chip-in-Eagles und Albatrosse betrachten kann. Die besonderen Momente, welche ihr in „Everybody’s Golf“ errungen habt, gehen euch daher nie verloren. Freigeschaltete Videos, Concept-Arts, Musik und mehr können ebenfalls im Untermenü Daten/Bibliothek nachgeschlagen werden, um sich ein wenig von den schön gestalteten Umgebungen inspirieren zu lassen.

Gameplay:

Bei „Everybody’s Golf“ muss man auf verschiedene Faktoren achten, um den Ball präzise abzuschlagen. Beispielsweise muss man sich sehr stark auf die Windstärke und –richtung konzentrieren. Denn trifft man den Ball nicht optimal, verzieht er und fliegt in eine unkontrollierte Richtung. So kann der Ball auch mal schnell in einem Sandbunker landen, aus dem man nicht so leicht entfliehen kann. Im schlimmsten Fall fliegt der Ball auch mal in einen See, ein Gebüsch, oder auf eine große Wiese, wodurch einem ein Minus-Punkt angerechnet wird, der einem schon mal den Sieg kosten kann.
Hat man den Weg auf das Grün gefunden, wird man schnell feststellen, dass sich das Spiel sehr angenehm spielen lässt. Über die beiden Schultertasten wählt man den gewünschten Schläger und mit den linken und rechten Steuerkreuztasten wird der Schlag ausgerichtet. Nebenbei hat der Spieler verschiedene Kameraperspektiven zur Wahl, um den Ball bis zum Loch zu verfolgen. Über das sogenannte Gyroskop kann man aus der Vogelperspektive über das Spielfeld schauen. Eine sehr gute Option, um sich einen Überblick über das Geschehen zu verschaffen.

Wie schon bei dem großen Bruder auf der PlayStation 3 wird der Ball mit der X-Taste geschlagen. Als erstes wird die Stärke des Schlages festlegelegt, indem man die Markierung in einer sich füllenden Meter-Anzeige an der gewünschten Stelle stoppen muss. Hat man diesen Punkt ideal getroffen, darf man sich über einen perfekten Abschlag freuen. Wie schon angesprochen, trägt der Wind einen großen Teil zum Abschlag bei. Gute Ergebnisse sollten hier mit einer Einschätzung dieser Kriterien schon möglich sein. Bestenfalls sollte man sich immer auf  freiem Terrain positionieren, um von dort aus den Ball weiterschlagen zu können. Wenn man diese Kriterien beachtet, steht dem Spielspaß in „Everybody‘s Golf“ nichts im Wege.

Wenn man auf der Suche nach irgendwelchen Änderung der Steuerung ist, sucht man hier vergeblich. Nur die Touchscreen-Funktion ist neu, mit welcher man über Bäume und Büsche wischen kann, um einige versteckte Accessoires freizuschalten.

Grafik und Sound:

Wer das Spiel „Everybody‘s Golf“ kennt, weiß genau, dass es sich hierbei nicht um eine originale und realitätsnahe Golfsimulation handelt. Dieser Titel ist wie schon bei den Vorgängern mit einem lustigen, verspielten und liebevollen dargestellten Grafikstil ausgestattet, bei dem jeder Fan der Serie erfreut sein wird. Witzige Animationen und lustige Sounds der Charaktere machen das Spiel einfach zu etwas besonderem. Wer hier als Fun-Golfer nicht zuschlägt, verpasst eine Menge.

Der Soundtrack ist sehr schlicht und einfach gehalten. Hier sind keine Rock-, House-, Hip Hop- oder Techno-Tracks vertreten. Man setzt hier eher auf Umgebungsgeräusche wie Vogelgezwitscher oder Windböen. Teilweise hört man auch den Caddy, welcher aber nicht mehr wie gewohnt neben euch steht. Wenn wir schon beim Thema Umgebung sind, hier haben wir uns beim Absuchen der Bäume und Gebüsche mit dem Touchscreen-Feature etwas näher umgeschaut.

Was sehr gut dargestellt wurde, ist unter anderem das Wasser und der Fairway, welche beide dem Niveau des PlayStation 3-Ablegers nahekommen. Mit dem hochauflösenden Display der PS Vita stechen einige Umgebungsitems überragend heraus. Das Gras und die Bäume sehen bei dem Titel zwar nicht atemberaubend aus, befinden sich aber doch in einem angemessenen Grafik-Bereich. Nimmt man die Charaktere als Vergleich, sehen diese einfach grandios aus. Mit Freude am Design wurden diese in das Spiel integriert. So kann man unter anderem die Accessoires an ihren Körpern wie Tücher oder Haarschleifen wunderbar erkennen. Sehr lustig fanden wir auch, dass bei dem neuesten Golf-Ableger Tiere über den Platz laufen. So kann man den Ball schon mal an einem Braunbären vorbeischlagen, welcher aber sehr unbeeindruckt weiterläuft.

Mehrspieler-Modus:

Hat man keine Lust mehr auf den Singleplayermodus, so kann man sich in den Online-Part des Spiels stürzen. Zur Auswahl stehen euch hier ein tägliches internationales Turnier und die Lobby, in der man immer jemanden zum Spielen finden wird. Bei den täglichen internationalen Turnieren kann man sich gegen den Rest der Welt messen, was einen sehr motiviert.

Wenn Freunde mit einer PS Vita und „Everybody’s Golf“ zu Besuch sind, können auch eigene Turniere über den Ad-Hoc-Modus gespielt werden. Zwar ist der Online-Modus keine große Überraschung, bietet jedoch alles, was man von einem Golfspiel erwartet. Freude kommt auch beim Besiegen von Gegnern auf, welchen man anschließend mit einem wunderbaren Chip-in-Video vor Neid erblassen lassen kann.
Habt ihr euch im Online-Modus ausgetobt und etwas Praxis getankt, könnt ihr euch wieder den Einzelspieler-Kursen widmen.

Fazit und Bewertung:

“Everybody’s Golf” ist immer noch das Spiel, das man aus alten Zeiten kennt. Es ist simpel zu spielen und die witzigen Charaktere geben dem Titel seine außergewöhnliche Note. Natürlich muss man hier auch ein paar Abstriche machen, beispielsweise ist die visuelle Präsentation nicht mit PS3-Ablegern der Reihe zu vergleichen, diese Unterschiede empfinden wir aber nicht als störend. Der angesprochene Put-Herausforderungen-Modus, welcher immer etwas Abwechslung in das Spiel gebracht hat fehlt uns jedoch schon. Für jeden Hobby- und Profi-Golfer der ideale Titel, um gemütlich auf der Couch oder im Freien einige Löcher zu spielen. Hier kann jeder Comic-Golf-Fan ohne zu zögern zugreifen – es lohnt sich.

Everybodys Golf Bewertung

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>