15:28 Uhr - Bei der Wahl des Internetbrowsers gibt es viele unterschiedliche Faktoren zu...
PS Vita erobert Onlinegame
Mobile spiele sind nicht nur was für Smartphonebesitzer. Auch Freunde des Playstation Networks möchten gerne überall und jederzeit spielen. Hochwertige Verarbeitung, edles Erscheinungsbild – im Vergleich mit dem Vorgängermodell PSP wirkt die Vita wie ein Schmuckstück. Dabei glänzte schon die alte mit Klavierlack – doch der war im Alltag schnell verschmiert. Die neue transparente Kunststoffplatte auf der Gerätefront wirkt ebenso nobel, ist aber weniger anfällig für Fingerabdrücke.
Sportspiele sind besonders beliebt und der virtuelle Sport hat mittlerweile genug Fans und Talente, dass sich auch Wetten auf den Erfolg dieser setzen lassen. Nicht lange bis der E-sport teil der Wettgemeinde wird.
Sport ist beliebt, weil sich die Regel nicht ändern. Das Prinzip vieler Gelegenheitsspiele ist eben genau das. Man wird besser je öfter man das ein und selbe wiederholt. Und wer sich viel mit einer Sache beschäftigt, der kann auch nur besser werden. Auch das Wissen über ein Thema wie Sport und wer Talent hat lässt die Leute diskutieren.
Sportarten werden selbst in Spielen eingeführt, die dort nur ein Minigame oder Spiel im Spiel darstellen. Vielleicht wird es dann bald auch interne Wetten auf Onlinemitspieler geben.
Schon heute gibt es Premiumrennen bei GTA mit Einsatz. Das Spiel selbst ist eine Rennsimulation
und bietet unzählige Wettbewerbe die nur darauf warten
Die Minigames sind also manchmal populärer als das eigentliche Spiel und das erklärt auch den Wachstum im Bereich der Wetten.
Doch was sind die Besten Wettspiele? Die Seite bestes Online Casino bietet bereits eine große Auswahl und gehört sicherlich zu der ersten Anlaufstelle für Interessierte.
Die PS Vita ist als klassisches Spielehandheld praktisch tot. Ein Nachfolger ist nicht geplant. Dabei ist die PS Vita technisch ein stark hochgerüstetes Spielesystem gewesen. Die ersten Modelle hatten sogar ein 3G-Modem und ein OLED-Display. Nintendo konnte da nicht mithalten. Und trotzdem bleibt Nintendo damit der einzige Anbieter, der sich gegen die modernen Smartphone-Spiele noch mit einem Modulsystem behaupten kann.